FAZ

„Investoren waren nie ein Thema“

René Ruhland hat mit Myposter eine spezielle Art Familienunternehmen gegründet. Mit dem herkömmlichen Bild von Start-ups kann er wenig anfangen.

Weiterlesen

Business Punk

Longevity-Hacking: Wie Braineffect-CEO Fabian Foelsch den Alterungsprozess austricksen will - Business Punk

Braineffect-CEO Fabian Foelsch enthüllt sein Longevity-Protokoll: Mit Eisbädern, Tracking und strategischen Supplements will er 120 Jahre alt werden. Einblick in die Welt des Biohacking

Weiterlesen

VDI

Deutsche Quantencomputer: Eleqtron setzt auf Ionenfallen und Mikrowellen

Eleqtron aus Siegen baut heute schon Quantencomputer. Ein Blick auf den Weg von der Arbeitsgruppe an der Uni zum profitablen Unternehmen.

Weiterlesen

Handelsblatt

Zehn Technologien entscheiden über Deutschlands Zukunft

Traditionelle Industriezweige schwächeln. Um dauerhaft aus der Stagnation zu kommen, braucht die Bundesrepublik neue technologische Durchbrüche. Eine Studie zeigt, wo die Chancen dafür besonders gut sind.

Weiterlesen

Handelsblatt

Studie: Das sind die besten Personalberater Deutschlands

Das Handelsblatt Research Institute hat die besten Personalberatungen ermittelt. Besonders gefordert sind sie derzeit bei der Suche nach KI-Experten.

Weiterlesen

VDI

Antriebe im Kreis

Ein nordrhein-westfälisches Maschinenbauunternehmen - Experte für Antriebs- und Steuerungssysteme für Tore aller Art und Parkschranken - setzt seit 2021 konsequent auf Kreisläufe. Es entwickelt seine Produkte nach Ökodesign-Kriterien weiter und hat erste Rücknahmesysteme für alte Antriebe ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Handelsblatt

„Kriegen wir für die Steuern genug zurück? Das glaube ich nicht“

Das Ehepaar Anna und René Ruhland führt Myposter. Ein Gespräch über KI, die Personal ersetzt, teure Investitionen in Software – und wie Familienunternehmen sich für Technologie öffnen.

Weiterlesen

LOB Magazin für Vereinbarkeit

„Mein Traum ist, dass mein Job überflüssig wird“

Daniela Siekmann treibt Vereinbarkeit und Vielfalt bei NTT DATA Business Solutions voran

Weiterlesen

W&V

Wie bewusstes Nichtstun neue Marketingideen möglich macht | W&V

Sebastian Nußbaum von der Spieleschmiede Wooga zeigt, warum bewusstes Nichtstun eine ernsthafte Methode ist, um die KI im Marketing zu übertreffen.

Weiterlesen

t3n

Unser neues t3n Magazin ist da! 🚀 𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗱𝗶𝗴𝘁 𝘃𝗼𝗺… | Andreas Weck | 35 comments

Unser neues t3n Magazin ist da! 🚀

𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗱𝗶𝗴𝘁 𝘃𝗼𝗺 𝗞𝗜-𝗔𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻?!

„Die Digitalisierung sollte uns eine Zukunft ohne lästige Routinearbeiten bescheren – und damit mehr Zeit für kreative Spielerei, strategische Planung und persönliche Weiterentwicklung“, schreibt Chefredakteur Luca Caracciolo. „Die Wahrheit ist, dass wir auch heute noch viel zu viel Zeit mit repetitiven Tätigkeiten und einem Flickenteppich an Tools verbringen.“

Das Versprechen von damals hat sich nicht erfüllt. Jetzt aber könnten KI-Agenten die langersehnte Veränderung bringen. Statt simpler Chatbots, die uns lediglich Texte vorschlagen, sollen sie zukünftig eigenständig handeln, Entscheidungen treffen und uns damit aktiv Aufgaben abnehmen – das ist zumindest die Idee. Aber was leisten KI-Agenten heute schon?

Dieser Frage geht mein Kollege Florian Zandt im Schwerpunkt unseres neuen Heftes nach. Unternehmen wie Otto, Siemens, SAP, Fiege oder die Kanzleigruppe Rightmart zeigen, wie KI-Agenten schon heute in der Praxis eingesetzt werden.

Auch ich habe an dieser Ausgabe wieder mitgearbeitet – wenn auch nicht am Schwerpunkt:

1. Für das Digitale-Wirtschaft-Ressort hat mir Personalvorständin Birgit Bohle im Interview einen Einblick in die Personalstrategie der Telekom gegeben.

2. Innogames-Personalerin Sandra Wandschneider hat mir erzählt, wie sie in der Games-Schmiede transparente Gehälter etabliert haben.

3. Und im Skills-Ressort hat mir Dr. Philipp Schlenkhoff, LL.M. vom AI Transformation Institut erklärt, wie KI beim Vorstellungsgespräch unterstützt.

Im Intro haben mir im Rahmen des Pioneers-Formats Nina Killes, Sebastian Nußbaum, Karin Lausch, Sabine Rath und Niclas Vogt erzählt, was sie in ihrem Arbeitsalltag bewegt. Und im Outro hat mir Staffbase-CEO Martin Böhringer im Mission-Statement seine Führungsprinzipien mitgegeben.

Starke Teamarbeit insgesamt mal wieder vom gesamten t3n-Team!

Wir ❤️ natürlich Abos und wer noch keine regelmäßige t3n-Leserin beziehungsweise t3n-Leser ist, sollte das schnellstmöglich nachholen. Wer sich jedoch nur für diesen Titel interessiert, kann ihn ab kommender Woche auch einzeln am Kiosk oder jetzt schon im Online-Shop kaufen.

Links zum Heftinhalt und in den Shop in den Kommentaren.

Viel Spaß beim Lesen! | 35 comments on LinkedIn

Weiterlesen

Business Punk

Let’s shoot for the stars – aber bitte mit Rückenwind - Business Punk

Start-ups treiben Innovation und Wirtschaft an, doch sie kämpfen mit langsamen Investitionen, Bürokratie und einer Politik, die viel verspricht, aber wenig hält.

Weiterlesen

Zeit Online

Cannabislegalisierung: Grüne Revolution durch die Hintertür

Die Cannabislegalisierung bleibt ein zähes Projekt. Nur der medizinische Onlinehandel boomt. Nun soll mit einem Trick die legale Abgabe erleichtert werden.

Weiterlesen

Jannis Johannmeier

Co-Founder & CEO

jannis@thetrailblazers.de

Hallo! Schön, dass du hier bist. Bei Fragen rund um unsere Leistungen, der Zusammenarbeit und Anfragen aller Art, meldet euch gerne bei mir. Einfach schnell eine E-Mail tippen und ich melde mich zurück.