CAMPUS FOUNDERS
SEITE AN SEITE FÜR WANDEL


3 Minuten Lesezeit

Magnet für Startups und Co-Innovationen

Heilbronn wird zum Maschinenraum für die Vordenker:innen und Gründer:innen der Zukunft. Die Campus Founders haben viel vor und müssen sich nicht verstecken. Mit der Dieter Schwarz Stiftung im Rücken und dem Drive für Wandel entsteht das Nummer 1 Ökosystem für Tech-Know-How und Kreativität in Europa – ein ambitioniertes, aber spannendes Ziel. Beispielhaft für andere Regionen gehen die Campus Founders mutig und als Pionier voran. Sie glauben an ein offenes Netzwerk in ganz Europa. Ausgestattet mit modernster Infrastruktur, ausgezeichneten wissenschaftlichen Institutionen und starken Unternehmen vor Ort bietet Heilbronn alles für das “next big thing”. Diesen Wandel und Antrieb für eine wünschenswerte Welt teilen wir mit ganzem Herzen. Und in den Campus Founders sehen wir einen großen Player und Treiber der Zukunft.

Kommunikative Grundlage vor Tag 1

Um zur Best Practice Modellregion für Deutschland zu werden, ist eins ganz klar: Es braucht eine vielfältige kommunikative Grundlagenarbeit und eine Kommunikation, die Substanz hat. Diese Aufbauarbeit ist unfassbar intensiv und braucht Zeit, Kreativität und Ausdauer. Es braucht eine hohe Bereitschaft, immer wieder Anpassungen zu machen. Am allerwichtigsten ist es aber, dass man eine so große Vision erarbeitet, unter die alles passt. Das im Hier und Jetzt, aber vor allem auch das, was noch alles in Zukunft kommen wird.
Mit den Campus Founders ist schnell eine breit gefächerte Zusammenarbeit entstanden. Seit der ersten Stunde der Campus Founders haben wir beidseitig die vertrauensvolle Zusammenarbeit gesucht und uns gegenseitig initial unterstützt. Von der Erarbeitung und Umsetzung der Grundlagen-Bausteine wie Vision, Mission, Kernbotschaften, Positionierung, Tonalität und Werte für die PR-Kommunikation sowie Unterstützung bei Social Media, der Website und einem Booklet. Das geht nur mit einer sehr engen Zusammenarbeit und da waren Oliver Hanisch (CEO) und Björn Conrad (Head of Community & PR) einfach nur Masterclass.

Wir haben ein trittsicheres Fundament gegossen, das der Vision der Campus Founders auch wirklich gerecht wird. Wichtig hierbei: Es ist kein Sprint. Schnell schnell ist hier der falsche Gedanke. Ein langfristiger Wandel für eine ganze Region und ihr Mindset geht eher in Richtung Marathon. Aber hier gilt trotzdem – let´s go!

Die ersten Kilometer sind auch schon auf der Uhr. Seit 2019 sitzen die Campus Founders in ihrem Space dem Campus Lab mit ca. 1000qm. Ende 2024 eröffnen sie ihren riesen Neubau das Future Home für Startups – voll mit Pionieren, Vordenker:innen und Zukunftsthemen. Der Fokus liegt hier auf AI, wo das Land Baden-Württemberg seit 2018 über 120 Mio. Euro investiert hat.
Das trägt Früchte. Erfolgreiche Startups und Success Stories entstehen aus den Campus Founders Programmen – da sind wir natürlich auch als Kommunikationsagentur für Wandel als Partner am Start.

„Kommunikation ist ein Feld voller Unsicherheiten. Das macht es so schön, einen Partner wie The Trailblazers zu haben, dem wir vollkommen vertrauen können.“

Oliver Hanisch, CEO Campus Founders

Ein besonderes Highlight

Campus Founders zieht große Player an – 2022 kommt erstmals das größte europäische Startup Event, die Slush, nach Heilbronn. Wir Trailblazers haben auch neben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Programmplanung supportet. Dazu gehören Inhalte der Panels mit dem Team der Campus Founders abstimmen und Speaker:innen kuratieren. Für die Slush’D 2023 sind wir natürlich auch wieder mit vollem Tatendrang am Start.

Oliver Hanisch als großer Vordenker, der das Silicon Valley Mindset nach Deutschland holt

Eine Auswahl

Campus Founders in den Medien

Manager Magazin

(m+) Der Mäzen von Heilbronn: Lidl-Patriarch Dieter Schwarz baut sich eine Modellstadt (m+)

Kindergarten, Coding-Schule, Universität, Labors für künstliche Intelligenz, Start-up-Zentrum – mit der Wucht seines Milliardenvermögens baut Handelstycoon Dieter Schwarz seine Heimat Heilbronn zu einem Ort nach seinen Vorstellungen um. Nichts bleibt, wie es war.

Weiterlesen

FAZ

Dieter Schwarz kauft sich ja nicht Twitter

Oliver Hanisch soll Heilbronn zur Start-up-Hochburg machen. Das Geld kommt vom Lidl-Kaufland-Milliardär, den er als „unglaubliches Glück für die Region“ beschreibt. Hanischs Ambitionen sind gewaltig.

Weiterlesen

Business Punk

Wie die Industriestadt Heilbronn zur Boomtown werden will

Heilbronn geht es wirtschaftlich gut. Das soll so bleiben. Deshalb will die Stadt zu einem Ort für Gründer*innen werden.

Weiterlesen

WELT

Lidl-Gründer Dieter Schwarz: Das große Projekt des reichsten Deutschen - WELT

Über den reichsten Deutschen ist nur wenig bekannt – sogar Fotos sind rar. Für Dieter Schwarz, Gründer von Lidl und Kaufland, geht Diskretion über alles. Doch ein Projekt treibt er ungewohnt offensiv voran. Sein Ziel ist eine Modellstadt, wie sie Deutschland noch nicht gesehen hat.

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung

Standortförderung: Heilbronn wird zum Start-up-Magneten

Heilbronn arbeitet seit Jahren systematisch an seiner Attraktivität für Gründer und Investoren. Im Hintergrund stehen die Milliarden des Lidl-Gründers Dieter Schwarz. Nun punktet man mit einer der international angesehensten Veranstaltungen für Gründer.

Weiterlesen

Wirtschaftswoche

Gründer-Inititative: „Wir wollen Zebras in Heilbronn erschaffen“

Mit Millionen von Lidl-Gründer Schwarz soll Heilbronn zu einem Start-up-Zentrum werden. Angeführt wird das Programm von einem Silicon-Valley-Veteranen.

Weiterlesen

WELT

Start-ups: „Wer 25 ist und ein wenig Party haben will, wird wahrscheinlich Berlin vorziehen“ - WELT

Das Klima hat sich gewandelt in der deutschen Start-up-Szene, sagt Oliver Hanisch, Chef der Campus Founders in Heilbronn. Im WELT-Interview spricht er über Venture Capital, den Standort Deutschland und warum die Unicorn-Idee bald abgelöst werden könnte.

Weiterlesen

PRESSEARBEIT

Du willst auch Geschichte(n) schreiben?

Marantec

Mit Beginn der Zusammenarbeit wurde auch bei uns ein Feuer entfacht. Marantec hat uns gezeigt, wie progressiv deutscher Mittelstand sein kann.

Case ansehen

Jule Bolzenius

Co-Founder & Head of Projects


Hallo! Schön, dass du hier bist. Bei Fragen rund um unsere Leistungen, der Zusammenarbeit und Anfragen aller Art, meldet euch gerne bei mir. Einfach schnell eine E-Mail tippen und ich melde mich zurück.